Pressemitteilung
07.03.2017 in Pressemitteilung
Räumlich absolut in Ordnung, pädagogisch sehr gut aufgestellt, technisch nur wenig Optimierungsbedarf und engagiert geführt. So fand die SPD-Fraktion des VG-Rates der neuen VG Betzdorf-Gebhardshain bei ihrem Besuch die Realschule Plus – Westerwaldschule – in Gebhardshain vor.
Lob für den bisherigen Schulträger
Schulleiter Ralph Meutsch sowie der pädagogische Koordinator Roland Jakubowski und Hausmeister Reiner Guse begrüßten eine starke Delegation neugieriger Kommunalpolitiker um den Fraktionsvorsitzenden Benjamin Geldsetzer und bedankten sich bei Geldsetzers Vertreter Christoph Schneider für dessen Initiative. Sowohl die Schulleitung, als auch die früheren Mitglieder des Gebhardshainer VG-Rates waren voll des Lobes für den bisherigen Schulträger. Im Blick zurück sei es seinerzeit die richtige Entscheidung gewesen, die Schule nicht an den Kreis abzugeben. Ratsmitglied Bernd Becker – auch Mitglied des Kreistages – erinnerte an die damalige Situation: „Wir waren uns zum Zeitpunkt der letzten Schulentwicklungsplanung fraktionsübergreifend sicher, dass unsere Schule sich am Markt behaupten würde. Und genau das hat sie getan und mit Qualität überzeugt“.
19.06.2016 in Pressemitteilung
Pressemitteilung der SPD- Kreistagsfraktion
Kirchen/Kreis Altenkirchen. In viele Themenfelder von Schulentwicklungsplanungen über Verbesserungen der Infrastruktur, Kreisstraßen, Finanzen/Wirtschaft zu Jugend, Soziales bis hin zu Klimaschutz- Konzepten und anderen Zukunftsfragen bewegte sich die Kreistagsfraktion bei einer eintägigen Klausurtagung in Kirchen.
Gemeinsam mit Ausschussmitgliedern und SPD- Aktiven aus anderen Feldern der Kommunalpolitik traf sich die Fraktion in Kirchen. In Plenum und Arbeitsgruppen nahmen sie sich vor allem Zeit für intensivere Fragestellungen jenseits der Tagespolitik, die ansonsten die Fraktionsarbeit bestimmen.
24.09.2015 in Pressemitteilung
Die SPD-Fraktion im VG-Rat Gebhardshain befasste sich im Vorfeld der Ratssitzung am 1. Oktober mit dem Gesetzentwurf des Landes zur Fusion mit der Verbandsgemeinde Betzdorf.
Fraktionschef Christoph Schneider fand anerkennende Worte für den Erkenntnisgewinn bei der FWG. Während diese seinerzeit im eigenen Vorschlag zur Fusion mit der VG Daaden noch zwei nahezu komplette Rathäuser haben wollte, sei jetzt in den Medien zu lesen gewesen, dass die FWG eine zweite Verwaltungsstelle aus Kostengründen ablehne.
Die SPD-Fraktion hat ihre klare Auffassung zu diesem Thema – so ihre Pressemitteilung - nicht verändert und bittet alle Beteiligten, teuren Statussymbolen und Besitzstandswahrung eine Absage zu erteilen. Es gehe zunächst um die Vermeidung von sozialen Verwerfungen für die Beschäftigten und langfristig um die Organisation von Bürgernähe.
01.06.2015 in Pressemitteilung
Pressemitteilung des SPD-Kreisverbandes Altenkirchen:
Geschlossen und selbstbewusst wollen die Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen den Landtagswahlkampf anpacken. Dabei können sie sich der Unterstützung ihrer Parteifreunde in der Verbandsgemeinde Rennerod (Westerwaldkreis) sicher sein. Dieses deutliche Signal ging jetzt von den beiden Wahlkreiskonferenzen der SPD im Barbarasaal der Stadthalle Betzdorf aus.
Mit nur einer Gegenstimme wurde die frühere Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing- Lichtenthäler, heute Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland- Pfalz, zur Direktkandidatin im Landtagswahlkreis 1 gewählt. Zum Wahlkreisgebiet gehört neben den Verbandsgemeinden Betzdorf, Kirchen und Herdorf- Daaden auch die VG Rennerod.
Sogar 100 Prozent Zustimmung von den Vertreterinnen und Vertretern der SPD- Ortsvereine in den VGs Altenkirchen, Gebhardshain, Hamm, Flammersfeld und Wissen erhielt MdL Thorsten Wehner, Landtagskandidat im Wahlkreis 2. Mit großer Mehrheit wurden ebenfalls die beiden B- Kandidaten gewählt. Ersatzbewerber im Wahlkreis 1 ist der SPD- Kreisvorsitzende und Kirchener Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen. Im Wahlkreis 2 tritt Heijo Höfer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt Altenkirchen, an.
06.11.2014 in Pressemitteilung
Steinebach. Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung ehrte der SPD-Ortsverein Gebhardshain gleich drei seiner Mitglieder für ihre langjährige Treue zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
„Es ist ein guter Brauch in unserer Partei, dass wir den Menschen, die unsere Politik im Kleinen wie im Großen beeinflussen und mitbestimmen, nach innen und außen vertreten und über die Parteigrenzen weitertragen, zu gegebener Zeit danken – heute für, 40 Jahre bzw. 25 Jahre nach ihrem Parteieintritt“, so Weyrich. „Alle zu Ehrenden seien beispielhaft in ihrem gesellschaftlichen Engagement. Gemeinsam ist ihnen: Sie sind langjährige SPD- Mitglieder, teilweise äußerst aktiv in Partei und kommunalen Parlamenten und sie zeichnen sich aus durch freiwilliges bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement.“
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie meistern. Dabei sind wir auf Hilfe angewiesen – Hilfe von Menschen, die mitmachen und sich einmischen. Wir freuen uns über alle, die Position beziehen wollen zu den großen Zukunftsfragen – ob in den Ortsgemeinden, in der Verbandsgemeinde oder im Alltag.
Besucher: | 28390 |
Heute: | 16 |
Online: | 1 |